Treskowallee
Einordnung im Radverkehrsnetz: Vorrangnetz
Status: In der aktuellen Prioritätenliste zum Vorrangnetz für Lichtenberg auf Platz 5.
Aktuelle Situation
Die Treskowallee ist eine übergeordnete Straße (Kategorie II) in Verantwortung von SenUMVK. Sie ist durchgehend zweispurig ausgebaut. Tagsüber ist Tempo 50 angeordnet. Der FIS Broker gibt für die Treskowallee im nördlichen Abschnitt folgende Daten aus 2014 an:
Name des Straßenabschnittes | Treskowallee |
Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) Kfz | 24.300 |
DTV Pkw | 19.808 |
DTV Lkw > 3,5 t (ohne Busse) | 1.356 |
DTV Lieferwagen <= 3,5 t | 2.478 |
DTV Linienbusse | 150 |
DTV Reisebusse | 48 |
DTV Motorräder | 460 |
Quelle Kfz-Daten | Verkehrsstärkenkarte 2014, VLB |
Wie auf der Karte zu sehen, fehlt im nördlichen Abschnitt zwischen Rheinsteinstraße und Waldowallee für ca. 800 m beidseitig jegliche Radinfrastruktur.
Bisherige Bau- und Planungsverfahren
Planfeststellungsbeschluss,,Treskowallee“ zwischen Dorotheastraße/Godesberger Straße und Traberweg vom 29.01.2018 (P16-02)
Im Rahmen dieses Planfeststellungsverfahrens wurde rechtswidrig keinerlei Betrachtung der Radverkehrssituation im Abschnitt zwischen Godesberger Straße und Rheinsteinstraße vorgenommen. Die vorliegenden Unterlagen lassen nicht erkennen, dass die ERA 2010 bei der Planung (die in Berlin als verbindliche Richtlinie gilt), Anwendung fand.
BVV Lichtenberg Investitionsplanung 2021 -2025: „Neubau der Fahrbahnen der Treskowallee zwischen Dorotheastraße und Waldowallee
Bei diesem Vorhaben werden die Vorgaben aus dem MobG zur Schaffung von Radinfrastruktur mit der Begründung ignoriert, dass es sich nur um eine Sanierung handelt. Wir sind der Meinung, dass dies rechtwidrig ist.
Unsere Forderungen
Geschützter Radstreifen im diskutierten Abschnitt
Tempo 30 als flankierende Maßnahme, aber mit geringerer Priorität, falls dies den geschützten Radstreifen gefährdet.